Bewerben – Üben – Reflektieren – Operieren
Modul 1: Kurzqualifikation
Unser Angebot:
Im Modul 1 werden Sie auf Ihren beruflichen (Wieder) Einstieg mit aktuellen Informationen rund um den örtlichen Arbeitsmarkt und einer fachlichen Kurzqualifizierung vorbereitet.
Maßnahmeninhalt
In der EDV-Textverarbeitung lernen Sie …
- … mit EDV-Programmen (Word) zu arbeiten
- … Word-Dateien zu erstellen, zu öffnen, zu schließen und richtig zu speichern
- … Texte einzugeben und fachmännisch zu formatieren
- … mit Tabulatoren und Einzügen zu arbeiten
- … Tabellen zu erstellen und diese optisch ansprechend zu formatieren
- … Bilder und Grafiken einzubauen
- … Unterlagen in eine pdf-Datei umzuwandeln
- … E-Mail und Online-Bewerbungen zu gestalten und abzuschicken
Im Bewerbungstraining erhalten Sie von uns Informationen zur Professionalisierung des Bewerbungsverhaltens in Bezug auf Recherche, Bewerberpräsentation und Strategie. Im Einzelnen:
- Aufbau der Bewerbungsmappe (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bild)
- Inhalt und Aufbau von Anschreiben und Lebenslauf
- Stellenrecherche mit Matching-Prozess (Abgleich von Anforderung und Profil)
- Onlinebewerbungen
- Bewerbung bei Zeitarbeitsfirmen
Sie erhalten von uns Informationen und folglich die Befähigung zur eigenständigen
Nutzung des Bewerbermanagements und der Jobbörse der BA und können somit auch, wenn gewünscht, mit unserer Unterstützung, Ihr Bewerberprofil überarbeiten.
Folgende Punkte sind Bestandteil der Schulung:
- Kennenlernen und Anwendung des Bewerbermanagements
- Einführung in Aufbau, Bedienung und Funktionalität des Bewerbermanagements der BA
- Anlegen des Bewerberaccounts
- Verknüpfung von Jobbörse und Bewerbermanagement
- Zeitmanagement
- Onlinebewerbungen
Zielgruppe
Alle Personen, die mit den aktuellen Standards des Bewerbungsverfahrens, ob
analog oder digital, nicht vertraut sind, keinen Zugang zu den digitalen Medien (PC und
Internet) haben oder sich ganz einfach professionell unterstützen lassen wollen, um
passende und individuell zusammensgestellte Bewerbungsunterlagen zu erhalten und somit leichter einen Arbeitsplatz zu finden.
→ Weitere Infos (Kurzqualifikation)
Informationen zur Anmeldung Modul 1
Anmeldung | Seminarzeiten | Seminarort | Ihr IPB-Ansprechpartner |
---|---|---|---|
Mittwochs und donnerstags 08.00 – 12.00 Uhr Platzvergabe nach Verfügbarkeit | Montag – Freitag 08.15 – 12.15 Uhr | Kreuzstraße 32 84130 Dingolfing | Herr André Pleintinger 0871 965412-15 Andre.Pleintinger@ipb-landshut.de |
Modul 2 + 3: Berufliche Grundkompetenzen
Unser Angebot:
Im Modul 2 und 3 erhalten Sie neben der Vermittlung von sogenannten sozialen
Kompetenzen für den beruflichen Alltag ein für Sie individuell passendes Einzelcoaching zur intensiven Unterstützung im Bewerbungsprozess.
2-Phasen Modell
In der EDV-Textverarbeitung lernen Sie …
- Gruppentag 12 Wochen mit jeweils 1 Anwesenheitstag pro Woche
Montag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr - Coaching (12 Wochen) Neben der Präsenzphase vereinbaren Sie je nach Schwerpunkt und Dringlichkeit ganz individuelle Zeiten (Termin und Dauer der Coachinggespräche) mit Ihrem persönlichen Job-Coach im Rahmen von 32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Gruppentagsthemen
Wöchentlich 1 Gruppenanwesenheitstag zu den Themen:
- Training von Vorstellungsgesprächen inkl. Assessmentcenter
- Telefontraining (Anliegen/Informationseinholung)
- Kommunikation mit Vorgesetzten und Kollegen
- Business-Knigge und beruflich angemessenes Erscheinungbild
- Steigerung der individuellen Mobilität
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Zeitmanagement
- Schlüsselqualifikationen
- Allgemeine soziale Kompetenzen
- Berufstypische Belastungen anhand eines Teilnehmerbeispiels
- Umgang mit Geld (Lohn, Sozialversicherungen, Rente)
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Konflikttraining
Coachinginhalte
- Potenzialanalyse
- Individuelle und personenbezogene berufliche Orientierung
- Eröffnen beruflicher und persönlicher Perspektiven
- Thematisierung von Vermittlungshemmnissen und Strategieentwicklung zu deren Reduzierung
- Prozessbegleitung beim Entwickeln und Umsetzen Hilfestrategien
- Konflikttraining (erfolgreicher Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten)
- Beratung und Coaching bei der beruflichen Zielfindung
- Unterstützung bei der Stellenrecherche (wenn gewünscht auch mit Kontaktaufnahme zu potentiellen Arbeitgebern)
- Selbstvermarktungsstrategien
- Kommunikationstraining und erfolgreiches Telefonieren
- Allgemeine Vermittlungsunterstützung
→ Weitere Infos (Berufliche Grundkompetenzen)
Informationen zur Anmeldung Modul 2 & 3
Anmeldung | Seminarzeiten | Seminarort | Ihr IPB-Ansprechpartner |
---|---|---|---|
Mittwochs und donnerstags 08.00 – 12.00 Uhr Platzvergabe nach Verfügbarkeit | Modul 2: Jeden Montag 08.15 – 12.15 Uhr Modul 3: Individuell nach Vereinbarung | Kreuzstraße 32 84130 Dingolfing | Herr André Pleintinger 0871 965412-15 Andre.Pleintinger@ipb-landshut.de |