Ziel dieser Weiterbildung ist die Übernahme in ein reguläres sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis.
Um dieses Ziel zu erreichen …
… qualifizieren wir Sie
im Bereich Dienstleistung:
- Corporate Identity
- Reklamationsbearbeitung
- Kommunikation mit Kunden, Vorgesetzten und Kollegen
- Bedarfsweckung beim möglichen Kunden (Werbung)
im Bereich HoGa:
- Service am Kunden
- Richtiges Bedienen und ansprechendes Serviere
- Richtig kalkulieren
im Bereich Produktion:
- Umweltschutz
- Arbeitsrecht
im Bereich Lager:
- Warenein- und -ausgang
- Warenkontrolle
- Lagerarten
- Betriebliche Abläufe im Lager
- Lagerung und Transport von Werkzeugen und Materialien
im Bereich Sozialkompetenzen:
- Teamfähigkeit
- Konfliktpotentiale erkennen, darauf reagieren und diese künftig vermeiden
im Bereich EDV:
- EDV-Warenwirtschaft
- EDV-Fachunterricht (Word)
Sie erproben sich:
- in einem Praktikum, das individuell mit Ihnen und auf Ihre beruflichen Vorstellungen abgestimmt ist.
- Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren künftigen Arbeitgeber und das neue Arbeitsumfeld besser kennenzulernen und die notwendigen praktischen Fähigkeiten zu erwerben.
- Ziel des Praktikums ist die Übernahme in ein reguläres sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis.
Holen Sie sich einen Bildungsgutschein Ihrer zuständigen Arbeitsagentur.
→Weitere Infos (Chance)
Termine | Seminarzeiten | Seminarort | Abschluss | Ihr IPB-Ansprechpartner |
---|---|---|---|---|
04.11.2019 – 29.04.2020 30.03.2020 – 11.09.2020 | Mo. bis Do, 8.00 – 16.15 Uhr Freitag 8.00 – 11.15 Uhr | Meisenstraße 22a, 84030 Ergolding | Trägerzertifikat | Frau Sonja Tonn 0871 965412-16 Sonja.Tonn@ipb-landshut.de |